Am 09.05.23 fuhren Bianca Rossow und Franziska Rommel mit 19 Schülerinnen und Schülern aus den 9. Klassen mit dem Zug nach München, um am Projekt „Netzgänger 3.0“ teilzunehmen. Das Präventionsprojekt soll Schülerinnen und Schülern zwischen zehn und zwölf Jahren einen risikoarmen, reflektierten und funktionalen Medien- und Internetgebrauch nahebringen. Dafür wurden die 9.Klässler von „Condrobs“ zu sogenannten Peer-Tutorinnen und Tutoren in den Bereichen „Cybermobbing“, „Virtuelle Spielewelten“, „Soziale Netzwerke“ und „Smart im Netz“ ausgebildet. Ihr Wissen wird dann den jüngeren Fünftklässlern in Tutorien weitergegeben, die in der Schule stattfinden. Hier werden beispielsweise folgende Fragen geklärt: Was ist zu tun, wenn man in sozialen Medien gemobbt wird? Welche Internetseiten sind seriös, welche nicht?
Am Ende des Projekts findet abschließend ein Elternabend statt.