Unsere Fünftklasstutoren 2020/21

 

Gemeinsam sind wir stark

Die Fünftklasstutoren engagieren sich für das Miteinander an der Schule. Ihre Aufgaben sind, die Fünftklässler in ihrem ersten Jahr an unserer Schule zu betreuen und beim Bilden der neuen Klassengemeinschaft zu unterstützen.

Einblicke in die Arbeit der Fünftklasstutoren

Kennenlernnachmittag

 

          

 

 

             

 

zum Bericht Kennenlernnachmittag 2018

 

Einführungstage (=erste Schultage im September)

Schnitzeljagd

 

          

 

     

 

Klassenfrühstück

     

Zum Bericht Einführungstage 2018

Wie und wann kann ich Fünftklasstutor werden?

Interessierte der 8. und 9. Jahrganggsstufe tragen sich vor den Pfingsten in eine Liste ein, deren Aushang per Durchsage und über die „Mitteilung“ des Vertretungsplans sowie über die Homepage bekannt gegeben wird. In einem Auswahlverfahren werden bis zu fünf Schüler/innen je Klasse vom Klassenleiter ausgewählt und für die Tutorenausbildung im Juli empfohlen. Auch die Eltern der interessierten Schüler müssen ihr Einverständnis für die zusätzliche außerunterrichtliche Tätigkeit geben, sodass die Ausbildungsvoraussetzungen erfüllt sind.

Die Schulung zum Fünftklasstutor erfolgt in zwei Ausbildungsblöcken unter der Leitung von Heike Lenz. Hier besteht eine Teilnahmepflicht. Die Termine für die Ausbildungseinheiten sind im Kalender der Website (Juli) zu finden.

Wer eignet sich für das Amt der Fünftklasstutorin/des Fünftklasstutors?

Interessierte Schüler/innen sollen

 

      • Lust haben sich ehrenamtlich für die Schule zu engagieren.
      • in der 8. oder 9. Jahrgangsstufe sein.
      • eine gute Verhaltensbemerkungin den Zeugnissen der achten bzw. neunten Klasse haben.
      • bereit sein, verpassten Unterrichtsstoff eigenständig nachzuholen.
      • zuverlässig sein,
      • gerne im Team arbeiten,
      • sich gerne um die jüngeren Mitschüler/innen kümmern und mit ihnen arbeiten.

 

 Was erhalten Fünftklasstutoren für ihr Engagement?

Am Ende des Schuljahres erhalten die Fünftklasstutoren eine Bescheinigung über ihr außerunterrichtliches, soziales Engagement, die den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden kann.